Diego MusicFinder
Der Diego MusicFinder dient als Start-Center und Suchmaschine für Musik oder andere Dateien. Der Diego Media Player spielt .OGG, .MP3, .WAV und .MID -Dateien ab.| Programmdatei: | Diego MusicFinder 1.17 a.exe (Installer für Musicfinder und Mediaplayer) | 
| Version: | 1.17 a und Mediaplayer 1.07 | 
| Downloadgröße: | 1,10 MB | 
| Größe auf der Festplatte: | 301 KB bis 4.0 MB je nach Installationsumfang | 
| Benötigte Dateien: | scint91.dll (Beim Installer dabei) | 
| Installation: | Der Installer leitet dich durch die Installation. | 
| Bedienung: | Um Playlisten zu bearbeiten gehe auf "Optionen" und "Playlisteditor"! Dort kannst Ordner und Dateien zur Playlist hinzufügen. Mit "Sortieren" sortiert der MusicFinder die Playlist auf- oder abwärts. Der Rest ist wie gehabt: Doppelklicken startet ein Lied (oder eine Playlist) und Random wählt ein zufälliges Lied aus der Liste aus. In der rechten Liste kannst du die Playlist auswählen.  | 
| Tipps: | Der MusicFinder funktioniert nicht nur mit Musik, sondern auch mit nahezu allen anderen Dateien. | 
Versionsübersicht Musicfinder:
!!! Änderungen Version 1.17 a- Die Anzahl der Lieder ist nicht mehr auf 32 767 begrenzt, sonder auf 1 073 741 824.
 - Der Speicher für die Songliste wird dynamisch reserviert, d.h. üblicherweise verbraucht der Musicfinder weniger Speicher als vorher, wenn die 256 Playlists nicht voll ausgereizt wurden.
 
- Schnellerer Sortieralgorithmus (Bitonic Sort)
 - Es ist wieder möglich auf- und absteigend zu sortieren.
 - Der Inhalt der Datei Musicfinder.ini (1 Byte) wurde in die Datei Plugins.ini verschoben.
 
- Der Musicfinder stürzt nach den ändern einer Playlist nicht mehr mit einem Dialog-Error ab.
 
- Der Musicfinder besitzt endlich ein eigenes Icon.
 - Es wird in der Statusleiste die Anzahl der Lieder angezeigt.
 - Man kann den Musicfinder nicht kleiner als eine bestimmte Größe machen; das bedeutet, es werden immer alle Items angezeigt.
 
- Schnellerer Sortieralgorithmus (bei mir 6 x so schnell) (momentan leider nur aufsteigend)
 - Schnellere Anzeige (und damit auch schnellere Suche)
 - Plugineditor funktioniert
 - Ganze Playlist kann wiedergegeben werden.
 - Die unbenötigte Datei Folders.ini wird nicht mehr erstellt.
 
- Alle Playlisteinträge werden korrekt angezeigt.
 - Bei den Plugins können jetzt auch mehrere Parameter übergeben werden.
 - Wenn man die Option-Buttons beim Programmstart anzeigen lässt, wird der Text "Optionen" in "Eigenschaften" geändert.
 
- Es werden M3U-Playlists verwendet.
 - Alle Playlists werden in einem Ordner gespeichert.
 - Die Playlists sind Winamp-Kompatibel.
 - Mehrere Ordner lassen sich in einer Playlist vereinen.
 - Ein Ordner (oder Laufwerk) lässt sich mit allen Unterorndern auf einmal durchsuchen.
 - Bei importierten Playlists zeigt der Musicfinder die Zeit an.
 - Nach dem Bearbeiten der Playlist entfällt der zeitaufwändige Neustart des Programmes.
 - Es lassen sich einzelne Dateien zur Playlist hinzufügen bzw. entfernen.
 - Die Playlist lässt sich wahlweise aufwärts oder abwärts sortieren.
 - Der Musicfinder stürzt bei leerer Playlist nicht ab.
 - Der Musicfinder gibt bei einem Absturz eine Fehlermeldung zur Diagnose aus.
 - Beim Einlesen neuer Ordner und beim Sortieren wird ein Fortschrittsbalken angezeigt.
 
- Es gibt wahlweise Dateieigenschaften oder ein übersichtlicheres Menü.
 - Die Playlist lässt sich einfacher aktualisieren.
 - Dateien lassen sich umbenennen oder löschen.
 
- Es gibt einen Plugineditor.
 
- Plugins sind möglich.
 
- Die zentrale Verwaltung mehrerer Ordner ist jetzt möglich.
 - Der MusicFinder stürzt beim erstmaligen Starten nicht mehr ab.
 
- Der MusicFinder startet mehr als 10 mal so schnell.
 - Das lästige Dialogfeld beim Start des Programms fällt weg.
 - Erstmals wird eine Playlist verwendet.
 
- Die Attribute der Datei wird lesbar angezeigt.
 - Im Hauptdialog gespeicherte Eingaben bleiben erhalten.
 
- Zeigt Eigenschaften der markierten Datei an
 - Markiert das abgespielte Lied bei Random automatisch.
 
- Sortiert die Dateien nach alphabetischer Reihenfolge
 
Versionsüberblick Mediaplayer
!!! Änderungen Version 1.07- Bei einigen Musikstücken ist die Position veränderbar (experimentelles Feature).
 
- Unterstützt mehrere Parameter als Kommandozeile (file und depending_on)
 - Datei- und Parametername können auch in Anführungszeichen angegeben werden.
 - Die Länge einer Datei wird wieder gespeichert und abgerufen, wenn sie für den Mediaplayer nicht erkennbar ist.
 - Stürzt nicht mehr ab, wenn man "Die 4 Apostel" spielt.
 
- Mit [L] kann man eine neue Datei laden.
 - Der Mediaplayer kann mit Drag & Drop auch über dem Musicfinder positioniert werden.
 
- Der Mediaplayer passt sich schneller an eine neue Position des Musicfinders an.
 - Wenn der Mediaplayer oder der Musicfinder minimiert ist, werden keine neuen Bilder berechnet. (Spart 20% Rechenzeit)
 - Die Musik spielt auch bei defektem Skin.
 - Wenn man den Mediaplayer ohne Befehlszeile startet, wird automatisch ein Dialogfeld zum Öffnen einer Datei angezeigt.
 - Algorithmus für Erkennung zur Länge einer MP3. (Schnelleres Laden)
 - Neues Dateiformat für .mif Dateien (bringt noch keine Vorteile)
 
- Skins können eingebunden werden.
 - Alle Grafiken werden in einer (.mif) Datei gespeichert.
 - Der Mediaplayer bleibt an seiner Position, nachdem man den Musicfinder beendet hat.
 
- Einmal abgespielt wird die Länge einer Musikdatei gespeichert.
 - Bei gespeicherter Länge wird bei allen Musikdateien ein Fortschrittsbalken angezeigt.
 
- Algorithmus für die Erkennung der WAVE-Länge
 - Beendet den vorherigen Player
 - Braucht nur halb so viel Rechenkapazität
 - Übersichtlicherer Quellcode